RSV Eintracht Basketball

Loading...

Skip to content
RSV Eintracht Basketball RSV Eintracht Basketball Die Nr. 1 der Region
TKS 49ers
  • STARTSEITE
  • TEAMS
    • Herren 1
    • Herren 2
    • Herren 3
    • U16 Bundesliga
    • männliche Jugend
      • männliche U20
      • männliche U18
      • männliche U16
      • männliche U14
      • männliche U12
      • männliche U11
      • männliche U10
    • weibliche Jugend
      • weibliche U16
      • weibliche U14
      • weibliche U12
    • Krümel
    • Damen
    • Freizeit Herren
  • VEREIN
    • Daten & Fakten
    • Sportliches Konzept
    • Vorstand
    • Management
    • Geschäftsstelle
    • Hauptverein
    • Trainer
    • Basketballcamps
    • Schiedsrichter
    • Kooperationspartner
    • Auswahlspieler
    • Cheerleader
  • SERVICE
    • Anfahrt
    • Tickets
    • Pressespiegel
    • Archiv
    • Kampfgericht
    • Regelwerk
    • Links
  • SPONSOREN
    • Haupt-Partner
    • Platin-Partner
    • Premium-Partner
    • Business Partner
    • Sport-Partner
    • Ausrüster
    • Weitere Partner
    • Club 1949
  • SECHSTER MANN
    • Gewinnspiel
    • Fanclub
    • Hall of Fame
    • Ballerei
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM & DATENSCHUTZ

Keine verbesserte Ausgangslage für die Playdowns

Posted on 8. März 2020Updated on 9. März 2020by Daniela WagnerCategories:Allgemein

TKS 49ers verlieren Auswärtsspiel gegen Baskets JuniorsOldenburg. Im letzten Spiel der regulären Saison unterliegen die 49ers mit 75:84 (35:48) den Baskets Juniors, dem Farmteam der EWE Baskets Oldenburg.

Auch diese Woche ist Inkonstanz und eine wenig ausgeglichenes Foulverhältnis im ersten Viertel ausschlaggebend für die Niederlage der TKS 49ers. Mit 18:31 musste man sich in diesem geschlagen geben und zusätzlich gerieten die Big Men Quinn und Troussel bereits gleich zu Beginn in Foulprobleme. Auf einen erneuten 6-0 Lauf der Hausherren zu Anfang des zweiten Viertels folgte ein 10-1 Lauf angeführt durch Kapitän Sebastian Fülle, der zwei Dreier, zwei Freiwürfe und einen Sprungwurf hintereinander einnetzte. Fülle kam am Ende des Spiels auf insgesamt 15 Zähler. Man schaffte es daraufhin weniger Punkte zuzulassen als im ersten Viertel, versenkte aber selbst leider nicht mehr im Korb. Nach der Pause waren also immer noch 13 Punkte aufzuholen.
Die zweite Hälfte ging kurze Zeit genauso weiter wie bisher. Oldenburg schaffte es nicht wirklich die Führung auszubauen, TKS allerdings auch nicht den Rückstand zu verringern. Erst drei Minuten vor Ende des dritten Viertels starteten die Juniors wieder einen kurzen Lauf und nahmen eine 20 Punkte-Führung mit in den letzten Abschnitt. Die letzten zehn Minuten wurden eingeleitet durch zwei Dreier von Petar Zivkovic, der einen guten Tag von „Downtown“ erwischte und das Spiel mit 5 aus 7 Dreiern und 15 Punkten beendete, wobei er alle seine Treffer im letzten Abschnitt verzeichnete. Es bestand also erneut Hoffnung auf ein Comeback, wie schon so oft in dieser Saison. Neben Zivkovic bewies auch Youngster Leo Hampl starke Nerven im letzten Viertel. Er bekam an diesem Abend aufgrund der Foulprobleme der anderen Big Men vergleichsweise viele Minuten und nutzte diese voll und ganz aus, indem er Season-Highs in Punkten und Effektivität auflegte. Bis auf 72:76 kämpften sich die 49ers schließlich rund eine Minute vor dem Ende noch heran, die Aufholjagd wurde aber nicht belohnt. Mit Myles Stephens sorgte der Topscorer des Abends dann durch zwei getroffene Freiwürfe für die vorzeitige Entscheidung. Eine schwache Quote aus dem 2 Punkte-Bereich sticht diesmal aus den Statistiken hervor und war wohl einer der Hauptgründe für die knappe Niederlage. In den nächsten Spielen muss sich also weiterhin noch einiges ändern, um das Ruder doch noch einmal herumzureißen und den Klassenerhalt zu schaffen.

Bereits nächste Woche starten die 49ers nun mit einem Heimspiel am Sonntag, den 15.03.2020 um 16.00 Uhr in der Halle der BBIS in Kleinmachnow gegen die ART Giants Düsseldorf in die Playdowns. Neben den bereits feststehenden Gegnern aus Düsseldorf und Iserlohn wird man in den nächsten Wochen überraschend auf die Nachbarn von Lok Bernau treffen. Diese sind am letzten Spieltag durch die 66:90 Niederlage in Bochum noch auf den neunten Platz ab- und somit in die Playdowns gerutscht. Wir können uns also auf zwei weitere Brandenburg-Derbys freuen. Betreut werden die Spieler in dieser Phase von Vladimir Pastushenko, der bereits in Oldenburg an der Seitenlinie stand.
Der Vorstand hatte sich bereits vor dem Abschlusstraining mit Nicolai Coputerco auf eine vorläufige Beurlaubung geeinigt.

Für die TKS 49ers spielten: Fülle 15, Zivkovic 15, Hampl 12, Quinn 8, Hildebrandt 8, Giese 5, Paul 4, Stölzel 4, Troussel 2, Salami 2

Daniela Wagner

Share this!

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn

TKS49ers Online Magazin

Hier präsentieren wir euch das Programmheft nun schon vor dem Spiel oder zum Nachlesen und in einer umweltfreundlichen Form.

https://www.tks49ers.de/magazin

BARMER 2. Basketball Bundesliga

BARMER 2. Basketball Bundesliga

BiG-Sonderausgabe

BiG-Sonderausgabe

NBBL / JBBL

NBBL / JBBL

Offizeller Spielball

Offz. Spielball

Suche

Kategorien

Archiv

BARMER 2. Basketball Bundesliga

BARMER 2. Basketball Bundesliga

MBS & ALBA Projektblog

MBS & ALBA Projektblog

Platin-Partner

MBS

Business-Partner

  • Gemeindliche Wohnungsgesellschaft Kleinmachnow mbH -gewog-
  • Mittelmärkische Wasser- und Abwasser GmbH
  • mobile.de GmbH
  • Fernwärme Teltow GmbH
  • WGT Wohnungsbaugesellschaft Teltow mbH
  • FIT 2000

Ausrüster

Ausrüster

Letzte Beiträge

  • U16/2 Saison-Recap 2024/25
  • U16 Saison-Recap 2024/25
  • U18-Saison Recap 2024/25
  • Rückblick Wien Osterturnier 2025
  • U20-Saison Recap 2024-25
Copyright 2025 RSV Eintracht Basketball

Kategorien

Hosted by CAROWEB
Back to top
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}